Zum Inhalt springen

Österreichische Wildtierstiftung gegründet

Die Österreichische Wildtierstiftung wurde dieses Jahr durch den Dachverband Jagd Österreich ins Leben gerufen. Die Zwecke der Stiftung sind u.a. die Schaffung und Erhaltung von Wildtierlebensräumen, Maßnahmen zum Natur-, Umwelt- und Artenschutz, die Bewusstseinsbildung für die Jagd und eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen sowie die Vergabe von Forschungsaufträgen. Die Stiftung wird von deren Vorständen Mag. Jörg Binder (ASG), Landesjägermeister Maximilian Mayr Melnhof und DI Josef Pröll (Am) geführt.

Nun gilt es bundesweit Kapital aufzustellen, um zweckdienliche Projekte nachhaltig zu fördern, wie z.B. die Einrichtung einer wissenschaftlichen Wildtierdatenbank und die Förderung neuer Biodiversitätsflächen. Dazu wurde ein Spendenkonto eingerichtet: AT08 3200 0000 0034 2931. Als gemeinnützige Stiftung sind im ersten Jahr nur größere Beträge, die als „Zuwendungen zur Vermögensausstattung“ deklariert werden können, von der Steuer absetzbar. Neben Einzelspenden von Privatpersonen, Unternehmensspenden und Förderungen sollen in Zukunft auch Erbschaften, Liegenschaften und andere Sachwerte angenommen werden können.

Viele Cartellbrüder haben die Stiftung bereits tatkräftig unterstützt. So haben der ÖCV-Hubertuszirkel und der Altherrenlandesbund Niederösterreich der Stiftung bereits eine namhafte Spende zukommen lassen. Hubertuszirkelvorsitzender Otto Schönbauer (Am): „Als verantwortungsbewusste Jäger freut es uns, dass eine gemeinnützige Bundesstiftung sich dem Thema des Umwelt- und Artenschutzes und der Jagd annimmt. Die Ziele der Stiftung sind vielversprechend und ich habe volles Vertrauen in die engagierten Stiftungsmanager.“ AHLB-NÖ-Finanzreferent Franz Wolfbeißer (Am) stößt ins gleiche Horn: „Die Wildtierstiftung spricht wichtige Themen an und die leitenden Personen packen sehr beherzt an.“

Im Sommer 2024 fand bereits ein erstes Charity-Event zu Gunsten der Stiftung statt. Das Charity-Schießen unter der Regie von LJM Maximilian Mayr Melnhof lockte viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen an.  Das nächste Charity-Shooting wird am 29. Mai im Shootingpark Leobersdorf stattfinden. Anmeldungen sind bis zum 23. Mai unter charity@shootingpark.at möglich. Im Startgeld von  Euro 350,- sind alle Speisen und Getränke sowie die Teilnahme zur Preisverlosung inkludiert.  

Nähere Informationen zur Stiftung und zum Charity-Event unter www.jagd-oesterreich.at. Über den ÖCV-Hubertuszirkel

Der Zirkel wurde vor nahezu vier Jahrzehnten gegründet und erfreut sich großer Beliebtheit. Rund 180 Mitglieder nutzen gerne das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm. Regelmäßige Übungsschießen, wissenschaftliche Diskussionsabende sowie Fachexkursionen und feierlichen Kneipen runden das jährliche Programm ab. Zur jährlichen Hubertuskneipe sind auch nicht jagende Gäste herzlich eingeladen, schmackhafte Wildgerichte, jagdliches Brauchtum und couleurstudentische Tradition zu erfahren. So verknüpfen die Zirkelmitglieder ihre vier Prinzipien mit dem Wahlspruch des Zirkels, “den Schöpfer in all seiner Schöpfung ehren.” Mehr über den Zirkel unter www.hubertuszirkel.at.